Zugangsvoraussetzungen
Fachliche Einschlägigkeit: a) Leistungen in den kulturwissenschaftlich arbeitenden Fächern der Geistes- und Sozialwissenschaften im Umfang von wenigstens 50 Anrechnungspunkten, darunter Leistungen entweder in Feldforschungs- oder kulturhistorischen Methoden sowie Leistungen im Bereich der Kulturtheorie im Umfang von insgesamt wenigstens 12 Anrechnungspunkten, und b) Leistungen zu den Grundlagen der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie im Umfang von wenigstens 6 Anrechnungspunkten. c) Studierende müssen das Modul B.KAEE.14 erfolgreich absolviert haben oder äquivalente Leistungen nachweisen. Abweichend von Satz 1 kann der Nachweis bis zum Beginn des zweiten Fachsemesters erbracht werden; die Zulassung zum Studienschwerpunkt „Curriculum Visuelle Anthropologie“ ist bis zum Nachweis auflösend bedingt.
Besondere Zugangsvoraussetzungen: keine
Sie können sich ab dem 01.04.2025 an dieser Stelle für das Wintersemester 2025/26 für den Studiengang Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie – Schwerpunkt Curriculum Visuelle Anthropologie bewerben.
Für Ihre Bewerbung gelten folgenden Fristen:
Öffnung des Bewerbungszeitraums | 01.04.2025 (2 Monate verbleibend) |
Schließung des Bewerbungszeitraums | 01.06.2025 (4 Monate verbleibend) |
Bewerbungsfrist für Bewerber/innen aus den Nicht-EU-Staaten | 01.06.2025 (4 Monate verbleibend) |
Bewerbungsfrist für Bewerber/innen aus den EU-Staaten | 01.06.2025 (4 Monate verbleibend) |
Frist für den Nachweis des Bachelor-Abschlusses | 15.11.2025 (10 Monate verbleibend) |
Vorlesungsbeginn | 27.10.2025 (9 Monate verbleibend) |
Anderen Masterstudiengang auswählen:
Bitte wenden Sie sich an
Snežana Weber, M.A.
+49 (0)551 / 39-26717
master.koordination@phil.uni-goettingen.de
Sprechzeiten: http://www.uni-goettingen.de/phil-masterkoordination